Unser Kinder(t)raumhaus

... lädt zur Entdeckertour ein!
Es steht in der Mürwiker Str. 128 in Flensburg, liegt in der Nähe des Volksparks und des Sportplatzes und ist per Bus (Linie 3, 5, 7; Haltestelle Stadion oder Ziegeleistraße) und Pkw sehr gut erreichbar.

Das Haus steht in einem großen Garten mit altem Baumbestand und bietet ausreichend Räumlichkeiten:

• große Gruppenräume
• gemütliche Leseecke
• großer Begegnungsort "Marktplatz"
• zum "Marktplatz" offene Küche
• Schlaf- und Ruheräume
• Waschraum, Wickelräume und WCs
• Garderoben...

Der Kinder(t)raum ist stolzer Besitzer von drei Schrebergärten mit einer Größe von 900m², bzw. zwei mal 500m², die sich in der Nähe der Einrichtung befinden. Alle Schrebergärten befinden sich in der Schrebergartenkolonie 66 Fördeblick und verfügen über eine Gartenhütte, bzw. einen überdachten Überstand sowie über eine Toilette. Diese bieten den Gruppen die Möglichkeit, Angebote und Projekte nicht nur im Freien durchzuführen, sondern bieten Schutz bei nassem Wetter.
Durch die unterschiedlichen Spielbereiche mit Rasenflächen, Sandkisten, einer Matschküche oder Nestschaukel sowie viele Möglichkeiten, in Beeten oder Hochbeeten gemeinsam Pflanzen und Nahrungsmittel auszusäen, beim Wachsen zuzusehen, jedes Mal etwas Neues zu entdecken und letztlich zu ernten, haben die Kinder die Möglichkeit, sich je nach ihren aktuellen Bedürfnissen und Interessen zu entfalten.  

Umgebung, Haus und Garten bieten alles, um mit anderen Kindern in Kontakt zu treten, gemeinsam zu spielen, kreativ zu sein, verschiedene Spielmaterialien zu entdecken, die Natur zu erleben und sich zu bewegen. Den Möglichkeiten und Ideen sind dabei kaum Grenzen gesetzt.

Aufgrund der optimalen Nähe des Kinder(t)raums zu Strand und Wald, ergibt sich die Chance, intensiv, harmonisch und mit allen Sinnen Natur zu erleben.

Das Spektrum an Angeboten fördert und inspiriert die Kinder ihren alterspezifischen Interessen entsprechend.

Individuell berücksichtigen wir selbstverständlich das Alter des Kindes, Charakterzüge und persönliche Bedürfnisse, wie beispielsweise auch den gewohnten Mittagsschlaf zu bestimmter Zeit.